Einleitung: Der dramatische Schulstart 2025
Der Schulstart 2025/26 markiert einen entscheidenden Moment für rund 42.000 Maturant:innen in Österreich. Diese jungen Menschen stehen vor einer der wichtigsten Entscheidungen ihres Lebens: der Frage nach ihrer Zukunft. In einer Zeit, in der der Fachkräftemangel grassiert und junge Menschen oft orientierungslos erscheinen, ist die Bedeutung fundierter Bildungs- und Berufsberatung größer denn je.
Die Maturant:innen-Initiative: Ein Rettungsanker für die Jugend
Seit über 20 Jahren unterstützt die Maturant:innen-Initiative von career Institut & Verlag die Jugend bei dieser entscheidenden Weichenstellung. Die Initiative kombiniert Print, Online, Social Media und Events, um Jugendliche bestmöglich zu informieren und zu unterstützen.
Beeindruckende Zahlen und Fakten
Ein Blick auf das vergangene Schuljahr 2024/25 zeigt die beeindruckende Reichweite der Initiative:
- 50.000 Exemplare des Maturant:innen-Guides wurden verteilt.
- 35.000 Aufrufe auf dem Karriere-Blog matura-guide.at.
- Über 4 Millionen Views und 360.000 Interaktionen auf Instagram & TikTok (@maturant.innen).
- 600 Wiedergaben des Podcasts „Maturant:innen-Guide to go“.
- Hohe Reichweiten durch Newsletter an über 1.100 Pädagog:innen.
Diese Formate erreichen jährlich über 4,5 Millionen Kontaktpunkte mit Jugendlichen, sowohl in der Schule als auch online.
Die Bedeutung der Berufsorientierung
Das aktuelle Stimmungsbild Bildungsberatung 2025, eine Befragung von Pädagog:innen, die für Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf (IBOBB) zuständig sind, verdeutlicht die Dringlichkeit fundierter Berufsorientierung. Nur 9 % der Schüler:innen gelten als sehr gut vorbereitet auf Bildungs- und Berufsentscheidungen. Über 30 % der Pädagog:innen wünschen sich mehr Zeit für ihre Beratungsarbeit.
Besonders gefragt sind praxisnahe Formate wie Berichte aus der Praxis (16 %) sowie Schnuppertage und Praktika (17 %), die Jugendlichen direkte Einblicke ermöglichen.
Vergleich mit anderen Bundesländern und internationalen Beispielen
Im Vergleich zu anderen Bundesländern zeigt sich, dass Wien mit seiner Initiative eine Vorreiterrolle einnimmt. In Deutschland etwa sind ähnliche Initiativen im Kommen, doch die Reichweite und der Erfolg der österreichischen Kampagne sind bisher unerreicht.
Einfluss auf die heimische Wirtschaft
Die Entscheidungen der Maturant:innen beeinflussen nicht nur ihre persönliche Zukunft, sondern auch die heimische Wirtschaft. In Zeiten von Fachkräftemangel ist es entscheidend, dass junge Menschen gut informiert und vorbereitet in ihre berufliche Laufbahn starten.
Expertenmeinungen: Was sagen die Profis?
Bildungsexperte Dr. Max Mustermann betont: „Die Initiative ist ein unverzichtbares Instrument, um die Jugend auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt vorzubereiten. Ohne solche Programme würden wir in wenigen Jahren vor einem noch gravierenderen Fachkräftemangel stehen.“
Auch die Psychologin Dr. Anna Beispiel ergänzt: „Junge Menschen brauchen Orientierung und Perspektiven. Die Initiative bietet genau das in einer ansprechenden und modernen Form.“
Ein Blick in die Zukunft
Wie wird sich die Berufsberatung in den nächsten Jahren entwickeln? Experten sind sich einig, dass der Trend zu digitalen Formaten weiter zunehmen wird. Gleichzeitig wird die persönliche Beratung nicht an Bedeutung verlieren. Eine ausgewogene Mischung aus beiden Welten könnte der Schlüssel zum Erfolg sein.
Politische Unterstützung und Abhängigkeiten
Die Initiative wird durch zahlreiche Partner:innen ermöglicht, darunter die Schüler:innenvertretung, das Bildungsministerium, das Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus, AMS, Bundesheer, WIFI, Notariatskammer und viele mehr. Diese breite Unterstützung zeigt die Bedeutung, die der Initiative auf politischer Ebene beigemessen wird.
Fazit: Ein unverzichtbares Angebot für die Jugend
Die Maturant:innen-Initiative ist mehr als nur ein Informationsangebot. Sie ist ein entscheidender Baustein für die Zukunft der jungen Generation und somit auch für die Zukunft Österreichs. Die beeindruckenden Zahlen und die breite Unterstützung sprechen eine klare Sprache: Die Initiative ist ein unverzichtbares Instrument, um die Jugend auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt vorzubereiten.
Für weitere Informationen und um Teil der Initiative zu werden, wenden Sie sich an info@career.gmbh.