Bei Einrichtungstipps für den Wintergarten sollte man berücksichtigen, ob es sich um einen Wintergarten mit Belüftung und Beheizung handelt, oder nicht. Hat er das nicht, kann er auch nicht das ganze Jahr als wohnlicher Raum mit Aussicht genutzt werden, lediglich bei angenehm warmen Tagen ist das möglich. Kälte oder Hitze sorgt dafür, dass Pflanzen entweder erfrieren oder verbrennen, deshalb lohnt sich ein solcher Raum nicht, als Wintergarten genutzt zu werden. Wer als Frau einen Wintergarten besitzt, der beheizt und beschattet ist, kann daraus ein kleines grünes Paradies machen. Empfehlungen von Gärtnern sorgen dafür, dass die richtigen Pflanzen und Blumen ausgewählt werden.
Der richtige Sonnenschutz im Wintergarten
Die meisten Wintergärten werden nachträglich an das Haus angebaut, vielleicht da, wo vorher eine Terrasse war. Man sollte sich dafür entscheiden, einen beheizten Wintergarten zu betreiben, dann kann er auch das ganze Jahr über bewohnt werden. Aber es reicht nicht aus, nur eine Heizung einzubauen. Auch die Belüftung und der richtige Sonnenschutz müssen vorhanden sein. Da der Wintergarten aus Glasflächen besteht und in den meisten Fällen auch ein Glasdach besitzt, ist der Schutz vor der Sonne sehr wichtig. Hier sind einmal die wichtigsten Tipps für die Ausstattung des Wintergartens:
- Elektrisch gesteuerte Beschattung, auch Blendschutz oder Sichtschutz, der außen, im Raum oder zwischen den Glasscheiben vorhanden sein kann
- Speziell getöntes Sonnenschutzglas
- Höchstmögliche Isolierung durch Dreifachverglasung
- Belüftung für ein gesundes Raumklima durch Querlüftung, Diagonallüftung oder Dach- bzw. Firstlüftung
Wenn der Wintergarten mit solchen grundlegenden baulichen Notwendigkeiten ausgestattet ist, können Einrichtungstipps für den Wintergarten dabei helfen, einen schönen und wohnlichen Raum daraus zu machen. Vielleicht finden sich Informationen auf Frauenseiten im Internet oder in den entsprechenden Einrichtungsratgebern. Auch in Gartenzeitschriften können Vorschläge gefunden werden, die sich auch in Richtung Dekoration bewegen.
Einrichtungstipps für den Wintergarten zur Möblierung
Wenn der Wintergarten sich nahtlos an den Wohnraum anfügt, wird natürlich der Einrichtungsstil der Wohnung übernommen. Handelt es sich beim Wintergarten um einen separaten Raum, kann er mit Pflanzen und Blumen bestückt und mit einer Garnitur aus Korb- oder Rattanmöbeln bestückt werden. Das Flair eines Wintergartens wird dadurch am Besten erreicht, denn er soll ja ein bisschen an ein tropisches Pflanzenhaus erinnern. Blumen von der Decke herabhängend sorgen für den nötigen urwüchsigen Stil, Frauen haben meistens einen grünen Daumen. Kauftipps können direkt vom Gärtner erteilt werden, er weiß genau, welche Pflanzen man in einen Wintergarten stellen kann. Viel mehr an Einrichtungstipps für den Wintergarten braucht man nicht, das mediterrane Flair der Pflanzen sorgt alleine für Gemütlichkeit.